Dauerausstellung zum 200. Geburtstag

bulletIm Herbst 2011 erweitert das Bezirksmuseum Alsergrund in Wien seine Dauerausstellung und präsendiert das Schffaffen des Maschinenfabrikanten in neuer Form.

Übergabe von 4 Fahrrädern an die Kindergruppen des WUK am 28.05.2008

bulletAm 28.05.2008 wurden 4 Fahrräder, welche mit Spendengeldern des Projektes "Georg Sigl" gekauft wurden, an die Kinder des WUK übergeben.
bulletDie Leiterin einer der Kindergruppen, Frau Josefine Liebe, baute mit ihren Kindern zu diesem Anlass einen Zug  aus Kuchen, Keksen, Mini-Dickmanns, Gummibärchen und M&M.
bulletDer Kuchenzug war so schnell weggegessen, dass Dir. Dr. Urbanek vom Bezirksmuseum und der Projektleiter Mag. Hübsch gar nicht dazu kamen, das Zugsmodell einer Lokomotive von Georg Sigl zuzuordnen.

Eröffnung des Sigl-Iglu im Kindergarten der Caritas Socialis am 02.05.2008

bulletDie Leiterin, Fr. Rita Schwingenschlögl begrüßte die erschienenen Eltern, Dr. Urbanek vom Bezirksmuseum und Mag. Hübsch als Projektleiter.
bulletNach der Übergabe eines Erinnerungsbildes und der Verteilung von Zuckerl an die Kinder wurde Sigls Lebensgeschichte aus einem Volksschul-Lesebuch vorgelesen.
bulletDanach waren die Kinder nicht mehr zu halten und stürmten das Sigl-Iglu. Zuletzt setzte sich auch Dir Dr. Urbanek hinein!
bulletDer Name Sigl-Iglu wurde von den Kindern bereits angenommen und damit lebt ein Stück Bezirksgeschichte in unseren kleinsten Bewohnern fort.

Ausstellungseröffnung in Wr. Neustadt: 11.04.2008

bulletNach dem Bezirksmuseum Alsergrund und dem Heimatmuseum Breitenfurt wird die Ausstellung über Georg Sigl nunmehr im Industrieviertelmuseum in Wr. Neustadt gezeigt.
bulletDie Ausstellung "Georg Sigl und die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik" ist noch bis zum 31.08.2008 geöffnet.

Ausstellungseröffnung in Breitenfurt: 13.01.2008

bulletGroßer Besucherandrang anl. der Ausstellungseröffnung "Georg Sigl - Fabrikant mit sozialem Gewissen"; das Heimatmuseum Breitenfurt platzte aus allen Nähten !!
bulletLaufzeit bis 27. Jänner 2008; Öffnungszeiten: Di-So 9.00-12.00 u. 13.00-17.00 Uhr, Do bis 19.00 Uhr Fr nachmittags geschlossen
bulletPhotos von Wolfgang Schredl und Gerhard Brazda sind in den Web-Alben von Picasa veröffentlicht.
bulletWährend der Ausstellungseröffnung wurde eine alte Sigl- Druckerpresse im Archiv des Museum wieder entdeckt - man darf auf eine baldige Restaurierung hoffen.

Die Person

bulletDer Namensgeber der Gasse, Georg Sigl, wurde am 13.01.1811 in Breitenfurt geboren.
bulletEr wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf und wurde ein berühmter, sozial verantwortungsvoller Industrieller in Berlin, Wien und Wr. Neustadt.
bulletAm 09.05.1887 verstarb er und wurde in einem Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt.
bullet → mehr Info . . .

Die Gasse

bulletDie Georg Sigl-Gasse befindet sich im neunten Wiener Gemeindebezirk Alsergrund.
bulletSie verläuft etwa in West-Ost-Richtung mit einer Gesamtlänge von etwa 170 Metern.
bullet → mehr Info . . .

Das Buch zum Thema

bulletAutor und Herausgeber: Dietmar Hübsch
bulletVerleger: Bezirksmuseum Alsergrund
bulletOrt und Zeit: Wien, 2007
bulletDruckkostenbeitrag: 20€
bullet Beschreibung im Katalog der Österreichischen Nationalbibliothek
(geben Sie bitte als Suchbegriffe >>Georg Sigl Gasse<< ein!)
bulletBezugsquelle: Bezirksmuseum Alsergrund; finden mit Google Map, finden mit Stadtplan Wien
bullet → mehr Info . . .

Jungbürgerfeier in Breitenfurt

 

bulletAm 26.10.2007 fand traditionell die Jungbürgerfeier in Breitenfurt statt.
bulletBemerkenswert ist, dass zu diesem Anlass als Gedenkbuch "Georg Sigl" überreicht wurde!
bulletAm Tisch hinter LA Bgm Herzig sind die Sigl-Bücher zu sehen.
bullet → mehr Info . . .

Soziale Verantwortung aus Tradition

bulletÜberschüsse aus dem Projekt "Georg Sigl und seine Gasse in Wien-Alsergrund" werden gespendet.
bulletIn der Tradition von Georg Sigl soll die Spende Kindergärten am Alsergrund zugute kommen:
bullet Kindergarten Pramergasse der Caritas Socialis
bullet Kindergruppen des WUK
bulletDruckkostenbeiträge für das Buch sowie Spenden bitte an:
bulletKontonummer: 288-354-771/00
bulletBankleitzahl: 20111, Erste Bank
bulletKontoname: Georg Sigl 120. Todestag

Pressemeldungen

bullet Wiener Bezirksblatt Ausgabe 07/07, Juni
bullet Wiener Bezirksblatt Ausgabe 12/07, Oktober
bullet Wiener Bezirksblatt Ausgabe 13/07, November
bullet Wiener Bezirksblatt Ausgabe 15/07, Dezember
bullet Wiener Bezirkszeitung 10.10.2007 - Ausgabe 18
bullet Kronen Zeitung Wien 10. Oktober 2007 / Nr. 17.039
bullet Kronen Zeitung Wien 24. Oktober 2007 / Nr. 17.053
bullet Online Magazin Bahn Austria.at
bulletRedaktion Zeit-Maschine.at
bullet Schmalspur-Europa.at
bullet Webheimat.at
bulletBezirksjournal Woche 43 Wien Mitte
bulletBezirksjournal Woche 48 Wien Mitte
bullet APA Meldung
bullet Meldung der Rathauskorrespondenz
bullet Modellbahnwelt 6/2007

Die Wiener Fabrik

bulletDiese Fabrik Sigls lag an der Wilhelm-Exner-Gasse (ehem. Eisengasse).
bullet1852 kaufte Sigl die ehem. Lokomotivfabrik von Norris sowie die Eisengießerei von Fletcher und stattete sie mit Maschinen von Specker aus.
bulletHeute ist dieser Häuserblock geteilt und neu gestaltet. Im südlichen Teil ist das Magistratische Bezirksamt Alsergrund in einem Neubau untergebracht, im nördlichen Teil die Höhere Lehranstalt für Mode und Wirtschaft.
bullet1866 ließ Sigl daneben ein Direktions- und Wohngebäude errichten.
bulletNach Sigl nutzte das TGM dieses Gebäude, nunmehr das WUK dort untergebracht.
bulletNebenstehendes Bild zeigt eine künstlerisch freie Darstellung von Fabrik und Wohngebäude.
bullet → mehr Info . . .

 Der Dachstuhl der Votivkirche

bulletIn den Jahren 1856 bis 1879 wurde die Votivkirche errichtet.
bulletDie Denkschrift des Baucomités berichtet:
bullet"[...] Sämmtliche Dachstühle, das Gerüste für das Centralthürmchen, den sogenannten Dachreiter, sowie die Glockenstühle sind aus Eisen hergestellt. Dadurch ist die Hauptgefahr, welche . . .
bullet → mehr Info . . .

Wiener Festveranstaltung 19.10.2007 und dessen Vorbereitung

bulletVon August bis Oktober 2007 wurde das ehemalige Archiv des Bezirksmuseums Alsergrund für die Sonderausstellung über Georg Sigl durch Mitarbeiter und Freunde des Bezirksmuseums adaptiert.
bulletAm 17.10.2007 wurde eine Pressekonferenz im WUK durchgeführt.
bulletAm 19.10.2007 fand die Wiener Festveranstaltung zur Präsentation des Buches "Georg Sigl und seine Gasse in Wien-Alsergrund" sowie die Eröffnung der Ausstellung "Georg Sigl, Fabrikant mit sozialem Gewissen" im Festsaal der Bezirksvorstehung Alsergrund statt.
bullet → mehr Info . . .

Kontakt: kurator.alsergrund@chello.at

aktualisiert: 2021